Radiotext, EON AF, AF Listen

Die Daten für den 'Radio Text', die 'AF Listen' und die 'EON AF Listen' werden in dem Dialog als Listen dargestellt. Durch einen Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag erscheint ein Dialog in dem die Daten angepasst werden können. Mit dem Button 'Neu' wird ein neues Element zur Liste hinzugefügt, mit 'Löschen' werden die ausgewählten Einträge gelöscht. Die Listen werden für jeden Encoder abgespeichert.

[ Inhalt ]
Test Daten

Durch den Testdaten Dialog ist es möglich dem Encoder IH, TDC, TMC und FFG Daten zuzuspielen. Die Daten im Feld 'Block 2' werden für TDC, IH, FFG verwendet. Bei TMC wird die 'Aussendung TMC' in den Block 2 eingetragen.'Version A / Version B' wird von TDC, IH, und FFG verwendet. Buffer Configuration' ist für alle Kommandos gültig. 'FFG Gruppe' wird für die 'Group Type Number' im FFG Kommando verwendet. Die eigentlichen Daten werden im Feld 'Daten' eingetragen. Falls zu wenig Daten eingegeben werden, werden fehlende Daten bei der Aussendung durch '00' ergänzt. Nähere Informationen zu den einzelnen Kommandos entnehmen Sie bitte der UECP Spezifikation.


[ Inhalt ]


MEC Editor

Der MEC Editor ist ein Tool um beliebige UECP Befehle direkt an den Encoder zu schicken. Die Generierung der CRC Prüfsumme, des Sequenz Counters, einfügen der Encoder Adresse sowie die Berechnung der Länge wird von Arcos II vorgenommen. Sie müssen lediglich die Nutzdaten eingeben.

Wollen Sie zum Beispiel RDS auf 'on' setzten sieht der entsprechende UECP Befehl folgendermassen aus:
'FE 00 00 00 02 1E 01 AF D2 FF' Im MEC Editor ist es lediglich notwendig '1E 01' einzugeben, der Rest des UECP Kommandos wird von Arcos II automatisch generiert. Es ist möglich ASCII Folgen in die Daten einzufügen. So könnte beispielsweise ein zu setzender PS so angegeben werden: '02, 00, 00, "Test PS   "'. Arcos II generiert daraus das UECP Kommando: 'FE 00 00 01 0d 02 00 00 54 65 73 74 20 50 53 20 20 20 E2 97 FF'. 'Byte Stuffing' wird ggf. ebenfalls automatisch erledigt und muss nicht in den Daten angegeben werden.

Es ist weiterhin möglich mehre UECP Befehle nacheinander zu senden. Markieren Sie einfach mehrere Einträge in der Liste. Die Selektion wird von oben nach unten abgearbeitet. Die Reihenfolge in der Liste kann durch Auswahl zweier Einträge und dem 'Tauschen' Button erfolgen. Die Liste der MEC Kommandos wird in Arcos II nur einmal gespeichert und ist somit für jeden Encoder Eintrag gleich.

[ Inhalt ]

Anregungen und Kommentare werden gerne entgegen genommen: support@2wcom.com