Arcos II - Vorbereitung

  1. Wählen Sie einen freien COM Port an ihrem PC und stellen Sie sicher, dass keine andere Applikation den COM Port nutzt. Verbinden Sie den COM Port und Ihren Coder mit einem Null Modem Kabel.
  2. Kopieren Sie alle Dateien von der gelieferten Floppy / ZIP Datei in ein Verzeichnis auf Ihre Festplatte ( eine Installation der Software ist nicht nötig ). Der Betrieb von einer Floppy ist ebenfalls möglich.
  3. Starten Sie 'ArcosII.exe'.
  4. Um die serielle Verbindung zum Coder zu testen, wählen Sie den Menüpunkt 'Tools -> Verbindung Testen...'.
Die Funktion 'Verbindun Testen...' versucht die Verbindung zu dem Coder herzustellen. Dabei werden verschiedene Baud-Raten sowie der eingestellte COM-Mode ( ACK / kein ACK ) festgestellt. Arcos II speichert die festgestellen Einstellungen automatisch ab. Mögliche Meldungen sind: Achtung: Arcos-II benötigt die Microsoft DAO Database JET Engine. Die DAO Database Engine wird automatisch von einem der folgenden Produkte installiert: Netscape Navigator 4.0 oder neuer, MS IE 4.0 oder neuer, den MS Office Produkten unde vielen anderen Programmen. Falls Sie Windows 95 nutzten, benötigen sie weiterhin die WinSock2 Erweiterung von Microsoft. Beide Erweiterungen können auch kostenlos von der Microsoft Website heruntergeladen werden.
 

Arcos II - Erste Schritte

Neuen Coder hinzufügen und Daten anpassen.

Um einen neuen Coder in die Datenbank aufzunehmen, wählen Sie den Menüpunkt 'Coder -> Neu'. Alle in der Datenbank befindlichen Coder werden in der Liste ( 3 ) angezeigt. Die angezeigten Daten ( 1, 2, 4, 5 ) beziehen sich auf den ausgewählten Coder ( 3 ).

Um die Daten zu anzupassen, ändern Sie einfach die Werte in den entsprechenden Eingabefeldern, Radio Buttons oder Check Boxen auf den Dialogseiten ( 5 ). Die Daten werden automatisch in der Datnbank abgespeichert. Um den Namen, die Site und Encoder Adresse zu ändern, doppelklicken Sie auf den Coder in der Liste ( 3 ).

Um eine exakte Kopie eines Coders mit all seine Daten zu erstellen, wählen Sie den Menüpunkt 'Coder -> Duplizieren' aus. Dies ist nützlich um z.B. den gleichen Coder mit unterschiedlicher PSN / DSN zu erstellen.

Daten zum Coder senden / vom Coder abfragen

Wählen sie die Daten aus ( 4 ), die zum Coder gesendet oder abgefragt werden sollen. Um die Daten tatsächlich zu senden oder abzufragen, betätigen Sie den Senden oder Einlesen Button. Nachdem die Daten erfolgreich eingelesen wurden, werden die Daten angezeigt ( 5 ) und in die Datenbank geschrieben.

Kontext Hilfe

Falls Sie mehr über ein bestimmtes Eingabefeld wissen möchten, markieren Sie dieses, und drücken Sie die F1 Taste. Es wird ein Hilfetext ( 6 ) mit dem MEC ( Message Element Coder ) und dem Wertebereich des Feldes angezeigt. Falls nötig, wird eine kurze Erklärung angezeigt.
 



Anregungen und Kommentare werden gerne entgegen genommen: support@2wcom.com